Garone-Formation

Torna a Austroalpino

Rappresentazione e statuto

Colore CMYK
(53%,11%,0%,25%)
Colore RGB
R: 90 G: 170 B: 190
Rango
Formazione litostratigrafica
Uso
Unità in uso.
Status
termine informale
Discussione del statuto

Nomenclatura

Deutsch
Garone-Formation
Français
Formation du (Monte) Garone
Italiano
Formazione del (Monte) Garone
English
Garone Formation
Origine del nome

Monte Garone (GR), Zuoz

Varianti storiche
Mittlere Rauhwacke auct., Garone-Serie (Naef 1987, Mattenberger 1994), Garone-Rauwacke = Mittlere Rauhwacke (Furrer et al. 2015)

Descrizione

Descrizione

Rauhwacken im Allgemeinen.

Gerarchia e successione

Unità sovrastante

Età

Geomorfologia
  • Ladinico
Età alla base
  • Anisico

Referenze

Definizione
Naef Heinrich (1987) : Ein Beitrag zur Stratigraphie der Trias-Serien im Unterostalpin Graubündens (Grisoniden). Mitteilungen au dem Geologischen Institut der ETH und der Universität Zürich (N.F.) 276, 206 S.

S.7: Die dünnplattigen Dolomite, Zellendolomite und Rauhwacken der Garone-Serie stellen ein laterales Äquivalent der Buffalora-Serie dar und nehmen paläogeographisch generell eine Position zwischen den geringmächtigen, externen "Ladindolomiten" und der differenzierter ausgebildeten Karbonatischen Mitteltrias am Übergang zum ZOA ein. Sie entsprechen einem lagunär-evaporitischen Ablagerungsmilieu; Sulfate sind häufig fein verteilt im Porenraum, ab und zu als dünne Zwischenlagen und selten als m-mächtige Linsen anzutreffen.
zum Anfang der Seite