Haupterhorn-Scholle

Torna a falda Arosa

Rappresentazione e statuto

Colore CMYK
N/A
Colore RGB
R: 241 G: 239 B: 237
Rango
scaglia tettonica
Uso
Unità in uso.

Nomenclatura

Deutsch
Haupterhorn-Scholle
Origine del nome

Haupter Horn (GR)

Varianti storiche
Haupterhorn-Schuppe, Haupterhorn-Scholle (Pfiffner 2015, Signer et al. 2018)

Gerarchia e successione

Età

Geomorfologia
  • Giurassico
Età alla base
  • Triassico
  • Haupter-Brekzie

    Name Origin

    Haupterhorn (GR)

    Rango
    Formazione litostratigrafica
    Statuto
    termine locale (informale)
    In breve
    Polymikte Brekzie der Haupterhorn-Scholle, die fast ausschliesslich aus Dolomit-, Kalk- und Kiesel-kalktrümmern besteht.
    Age
    Primo Giurassico
  • Hauptdolomit (undifferenziert)

    Rango
    Formazione litostratigrafica
    Statuto
    termine scorretto (informale)
    Nomenclatorial Remarks
    Norien (Boesch 1937), Formazione di Plator-Cristallo (Pozzi 1959), Dolomia del Cristallo (Gelati & Allasinaz 1964), Nor (Somm 1965)
    In breve
    Vorwiegend dickbankige, oft monotone Dolomite. Selten werden sie durch geringmächtige Kalkschichten unterbrochen, die seitlich wieder in Dolomite übergehen können. Die Hauptmasse der Gesteine besteht aus mittel- bis hellgrauen, fossilarmen, meist stark rekristallisierten Dolomiten. Häufig findet man aber auch monomikte und polymikte Dolomitbrekzien, fossilführende Schichten mit Bivalven (u.a. Megalodonten), Gastropoden, Ostracoden und Foraminiferen sowie Sedimentstrukturen (Frassspuren, Stromatolithe).
    Age
    Norico
zum Anfang der Seite