Chruteren-Member

Torna a Wang-Formation

Rappresentazione e statuto

Colore CMYK
(0%,40%,75%,6%)
Colore RGB
R: 240 G: 145 B: 60
Rango
Membro litostratigrafico (Sotto-formazione)
Uso
Unità in uso.
Status
termine formale valido
Discussione del statuto

Diese Schichten werden stets als Basis der Einsiedler Nummulitenkalke beschrieben von Friedl & Zurbrügg 1988, Jeannet et al. 1935, Leupold 1964, Herb & Hottinger 1965, Herb 1988, Decrouez & Menkveld 2003.

Nomenclatura

Deutsch
Chruteren-Member
Français
Membre de la Chruteren
Italiano
Membro della Chruteren
English
Chruteren Member
Origine del nome

Alp Chruteren (SZ) - Morschach

Varianti storiche

Unterste Einsiedler Formation (Herb 1988), Chruteren-Member (Menkveld-Gfeller in: Funk et al. 2013, Menkveld-Gfeller et al. 2016), Chruteren Member (Sulser et al. 2022)

Descrizione

Descrizione

Das Chruteren-Member variiert in der Fazies von glaukonitischem Sandstein über Echinodermenbrekzie zu Lithothamnienkalk. Hingegen ist das gleichalte Batöni-Member hauptsächlich sandig ausgebildet und nur im NW gehen die Sande nach oben in eine kalkig dominierte Fazies über. Die beiden Member wurden während einer zweiten Transgressionsphase gebildet.

Relikte einer 2. Transgression nach der Transgression des Fliegenspitz-Members, welche bei der Transgression des "mittleren Grünsandes" meist wieder erodiert worden sind. Rasche Fazieswechsel von im flacheren Wasser als das Fliegenspitz-Member abgelagerten Sedimenten. Geringe horizontale Ausdehnung von ca. 1 m bis 20 m Mächtigkeit, rasch wechselnd. Von oben nach unten meist: Lithothamnienkalke, Echinodermenbrekzien-Spatkalke, glaukonitische Quarzsandsteine; oder nur einen Teil davon. Teilweise sind die fehlenden Lithologien als Klasten im oberen Teil des Chruteren-Members eingelagert.

Potenza
1 - 20 m (Menkveld-Gfeller et al. 2016), mit raschen Mächtigkeitsschwankungen.

Componenti

Minerali
  • glauconite
Fossili
  • echinodermi

Gerarchia e successione

Unità di rango superiore
Unità sovrastante
Unità sottostante
Limite superiore

Einsiedeln-Member

Limite inferiore

Amden-Mergel oder Wang-Formation

Età

Geomorfologia
  • Ypresiano iniziale
Età alla base
  • tardo Thanetiano
Metodo di datazione

Biostratigraphie: Grossforaminiferen.

Geografia

Estensione geografica
Zentralschweiz (Fronalpstock-Stoos-Gebiet, Einsiedeln-Gebiet/Sihlsee) und Ostschweiz (Hoch Ybrig/Fidisberg).
Regione-tipo
Fronalpstockgebiet
Località-tipo
  • Chruteren (SZ)
    Caratteristiche del sito
    • typische Fazies
    Coordinate
    • (2694513 / 1202526)

Paleogeografia e tettonica

  • Paleogene del Elvetico
Paleogeografia
Distal NHS (S-Helv.)
Termini generici
Tipo di origine
  • sedimentaria
Condizioni di formazione

Relikte einer 2. Transgression nach der Transgression des Fliegenspitz-Members, welche bei der Transgression des "mittleren Grünsandes" meist wieder erodiert worden sind.

Sequenza

2. paläogene Transgression

Metamorfismo
non metamorfo
  • «Lithothamnienkalk» (des Chruteren-Mb.)

    Rango
    facies petrografica
    Statuto
    termine scorretto (informale)
    In breve

    Weisser oder hellgrauer Rotalgenkalk mit kleinen Austern und Discocyclinen.

  • «Spatkalk» (des Chruteren-Mb.)

    Rango
    Strato litostratigrafico
    Statuto
    termine scorretto (informale)
    In breve

    Dunkelgrauer, spätiger, glaukonitischer Kalk im mittleren Teil des Chruteren-Members, mit Phosphoritknollen, kleinen Fischzähnen, Austern und Discocyclinen.

  • «Unterer Grünsand»

    Rango
    Strato litostratigrafico
    Statuto
    termine scoretto (abbandonato)
    Termine valido
    Chruteren-Member
    In breve

    Heller, quarzreicher Glaukonitsandstein an der Basis des Chruteren-Members, mit Lithothamnienkalkeinschaltungen. Lokal mit basalen transgressiven Geröllhorizont (Fidisberg).

zum Anfang der Seite