Couches du Vorbourg (sensu Greppin 1893)
Rappresentazione e statuto
- Colore CMYK
- N/A
- Colore RGB
- R: 125 G: 125 B: 125
- Rango
- unità litostratigrafia
- Uso
- Unità in uso.
- Status
- termine obsoleto (abbandonato)
Nomenclatura
- Deutsch
- Vorbourg-Schichten (sensu Greppin 1893)
- Français
- Couches du Vorbourg (sensu Greppin 1893)
- English
- Vorbourg Beds (sensu Greppin 1893)
- Origine del nome
-
Vorbourg, N Delémont (JU)
- Varianti storiche
-
Couches du Vorbourg (Greppin 1893, Tobler 1905 Tab.3a), Vorburgschichten = Vorbourgschichten (Waibel & Burri 1961)
Links
- Synonymi
Età
- Geomorfologia
-
- Kimmeridgiano
- Età alla base
-
- Kimmeridgiano
Referenze
- Definizione
-
1893) :
Etudes sur les mollusques des Couches coralligènes des environs d'Oberbuchsiten. Mém. Soc. Paléont. Suisse 20
p.16
(
- Revisione
-
1961) :
Jura et fossé rhénan - Juragebirge und Rheintalgraben Internat. Strati. Lexikon - Lexique Strati. Internat. I/7a, 314
Vorb(o)urgschichten (Malm-Kimeridgien)
Lokalname für das untere Kimeridgien (Hypoptérocérien) bei Vorburg (Vorbourg) zwischen Soyhières und Delémont (Delsberg), der von Ed. GREPPIN (1893: 16) vorgeschlagen wurde, da diese Ablagerungen an der Landstrasse, zirka 300 m nördlich des Zusammenflusses von Birs und Sorne (Koord. 594.170/246.870), gut studiert werden können. Diese Sedimente führen zahlreiche Stacheln von Pseudocidaris (Hemicidaris) thurmanni AG. und sind aequivalent mit den Pseudocidaris thurmanni-Schichten (siehe diese). Die Bezeichnung Vorburgschichten = Couches du Vorbourg hat sich nicht durchgesetzt.
(