Unterpfauzenwald-Till
Rappresentazione e statuto
- Colore RGB
- R: 210 G: 195 B: 185
- Rango
- unità litostratigrafia
- Uso
- Unità non usata
- Status
- termine locale (informale)
Nomenclatura
- Deutsch
- Unterpfauzenwald-Till
- Français
- Till de l'Unterpfauzenwald
- Italiano
- Till del Unterpfauzenwald
- English
- Unterpfauzenwald Till
- Origine del nome
-
Unterpfauzenwald (Deutschland)
- Varianti storiche
-
Unterpfauzenwald-Till (Ellwanger 2015, Graf 2024)
Paleogeografia e tettonica
-
- Tiefere Deckenschotter
- Termini generici
- Tipo di origine
-
- sedimentaria
- Metamorfismo
- non metamorfo
Referenze
- Revisione
-
2024) :
Stratigraphie der pleistozänen Ablagerungen im Hochrheintal zwischen Waldshut und Basel. Berichte der Landesgeologie 22
S.32: Die nächstjüngeren Ablagerungen, der Mindel-Eiszeit angehörig, enthalten erstmals glazigene Sedimente (Schrotzburg- und Lichtenegg-Till, Unterpfauzenwald-Till, Fig. 4) und dokumentieren somit die ersten über den Alpenrand hinaus reichenden Vorstösse des Bodensee-Rheingletschers. Das Geröllspektrum weist Gesteine aus dem zentralalpinen Bereich auf und widerspiegelt damit eine entsprechende Vergrösserung seines Einzugsgebiets.
(