Hombrechtikon-Vorstoss
Rappresentazione e statuto
- Colore CMYK
- N/A
- Colore RGB
- R: 195 G: 255 B: 255
- Rango
- avanzata glaciale
- Uso
- Unità in uso.
- Status
- termine locale (informale)
Nomenclatura
- Deutsch
- Hombrechtikon-Vorstoss
- Origine del nome
- Varianti storiche
-
Hombrechtikon-Vorstoss (Graf 2009, Graf 2024)
Gerarchia e successione
- Unità di rango inferiore
Referenze
- Revisione
-
2024) :
Stratigraphie der pleistozänen Ablagerungen im Hochrheintal zwischen Waldshut und Basel. Berichte der Landesgeologie 22
S.44: Der älteste Hinweis auf einen Eisvorstoss über den Alpenrand hinaus findet sich im Deltaschotter bei Gossau im Zürcher Oberland (Hombrechtikon-Vorstoss, Fig. 14, oben), der vor rund 100 000 Jahren entstand (Preusser et al. 2003), sowie im ältesten Schotter der Kiesgrube Müntschemier im Berner Seeland (Pfander et al. 2022).
(
-
Gossau-Deltaschotter
- Name Origin
-
Sandgrube, nordwestlich Gossau (ZH)
- Rango
- Formazione litostratigrafica
- Statuto
- termine locale (informale)
- In breve
-
Deltaschotter der Hombrechtikon-Vergletscherung (frühe Birrfeld-Eiszeit).
- Age
- Tardo Pleistocene