Weissfluh-Serie
Back to Zentralschweizer KlippenRepresentation and status
- Color CMYK
- (0%,20%,55%,14%)
- Color RGB
- R: 220 G: 175 B: 100
- Rank
- lithostratigraphic unit
- Validity
- Unit is in Use
- Status
- local name (informal)
Nomenclature
- Deutsch
- Weissfluh-Serie
- Français
- Série de la Weissfluh
- Italiano
- Serie della Weissfluh
- English
- Weissfluh Series
- Origin of the Name
- Historical Variants
-
Weissfluhserie (Gees 1954), Weissfluh-Serie (Gruner 1979), Weissfluh-Serie 1 und 2 = 3a/b (Lüdin 1987), Weissfluh-Sandsteine und -Breccien (Bertle in: Friebe 2007)
- Nomenclatorial Remarks
-
Schiefer, Sandsteine und Breccien vom Saluvertyp (Cadisch 1921)
Description
- Description
-
"orogene Serie" [Cadisch 1921, 1929, 1951], besteht vorwiegend aus (Weissfluh-)Breccien und aus damit vergesellschafteten Sandsteinene und Schiefern
Hierarchy and sequence
- Subordinate units
Age
- Age at top
-
- Middle Jurassic
- Note about top
-
Dogger
- Age at base
-
- Early Jurassic
- Note about base
-
? Oberen Lias = Toarcien
- Dating Method
-
Von spätjurassische Sedimente überlagert (Gees 1954, Richter 1957).
Geography
- Geographical extent
- Weissfluh-Haupterhorn, sowie lokal im Rätikon (Verajöchle, Rätschenjoch) und in der Gegend von Arosa (Hörnliflanke, Grat zwischen Urdenfürggli und Parpaner Schwarzhorn).
- Type locality
-
-
Davoser Weissfluh (GR) - Langwies
Coordinates- (2779600 / 1190000)
-
Davoser Weissfluh (GR) - Langwies
Palaenography and tectonic
- Tectonic unit (resp. main category)
- Kind of protolith
-
- sedimentary
- Conditions of formation
-
detritische Fazies
References
- Definition
-
1954) :
Geologie von Klosters. Diss. Univ. Bern, 240 S.
S.121: Weissfluhserie
In der geologischen Spezialkarte 94 B Blatt Davos sind diese Gesteine als Schiefer, Sandsteine und Breccien vom Saluvertypus aufgeführt. Die Bezeichnung Weissfluhserie wurde gewählt, weil die bunt zusammengesetzte Gesteinsfolge an der Weissfluh sehr typisch entwickelt und gut aufgeschlossen ist. Stratigraphisch soll der Terminus unverbindlich sein, denn wie noch gezeigt werden soll, handelt es sich aller wahrscheinlichkeit nach um Bildungen verschiedernen Alters.
(
- Important Publications
-
1954) : Geologie von Klosters. Diss. Univ. Bern, 240 S.(1957) : -(