«Gibel-Member»

Back to Zentralschweizer Klippen

Representation and status

Color CMYK
(0%,11%,23%,31%)
Color RGB
R: 175 G: 155 B: 135
Rank
lithostratigraphic Member (Subformation)
Validity
Unit is in Use
Status
incorrect name (though informally used)
Status discussion

Nomenclature

Deutsch
«Gibel-Member»
Français
«Membre de Gibel»
Italiano
«Membro di Gibel»
English
«Gibel Member»
Origin of the Name

Alp Gibel /Giebel (NW) am Buochserhorn, Oberdorf

Historical Variants

Gibel-Schichten (Felber 1984)

Description

Description

Im echinodermen­spätigen oolithischen Sandkalk des «Gibel-Members» sind z.T. Ammoniten aus den obersten Schichten des Liegenden aufgearbeitet (Felber 1984). Auch «Fladen» von Pyrit sind in den ersten Dezimetern dieser Einheit zu finden. Gegenüber der Stanserhorn-Formation war das Ablagerungsmilieu sicher weniger tief, und stärkere Strömungen führten zu detritusreichen Ablagerungen. Neben Oolith findet man Spatkalk und Sandkalk, der oft Pflanzenreste führt.

Components

Mineral Content
  • pyrite

"Fladen" von Pyrit

Fossil Content
  • ammonites
  • plants : Plantae

Aufgearbeitete Ammoniten aus den obersten Schichten des Liegenden und Pflanzenreste.

Hierarchy and sequence

Subordinate units
Lower boundary

Folgt am Stanserhorn direkt über den «Zoophycos-Schichten», da dort das liegende Musenalp-Member zwischen beiden Members fehlt.

Geography

Type area
Zentralschweizerische Klippen
Type locality

Palaenography and tectonic

Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • sedimentary
Sequence

Gegenüber der Stanserhorn-Formation war das Ablagerungsmilieu gewiss weniger tief. Stärkere Strömungen führten zu detritusreichen Ablagerungen.

References

Definition
Tobler A. & Buxtorf A. (1906) : Berichte über die Exkursionen der Schweizerischen Geologischen Gesellschaft in die Klippenregion am Vierwaldstättersee vom 12. bis 16. September 1905. Eclogae geol. Helv. 9/1, 19-55

"dunkelblaue, feinkörnige, sandige Spathkalke, mit Zamites und einem Conglomerat am Steinberg." (Tobler in: Tobler & Buxtorf 1906 p.13)

  • Steinberg-Konglomerat

    Name Origin

    Steinberg (NW), am Stanserhorn

    Rank
    lithostratigraphic Bed
    Status
    local name (informal)
    In short

    Konglomerat mit Kristallingeröllen (vorwiegend Rhyolithe) im oberen Teil des «Gibel-Members».

    Age
    late Bathonian
Back to top