Bannholz-Schotter
Back to Tiefere DeckenschotterRepresentation and status
- Index
- qsBa
- Color CMYK
- (0%,7%,12%,18%)
- Color RGB
- R: 210 G: 195 B: 185
- Rank
- lithostratigraphic Formation
- Validity
- Unit is in Use
- Status
- informal term
Nomenclature
- Deutsch
- Bannholz-Schotter
- Français
- Gravier du Bannholz
- English
- Bannholz Gravel
- Origin of the Name
-
Bannholz (Deutschland) am Schienerberg
- Historical Variants
- Bannholz-Schotter (Zaugg et al. 2008)
Hierarchy and sequence
- Subordinate units
Age
- Age at top
-
- Early Pleistocene
- Age at base
-
- Early Pleistocene
Geography
- Geographical extent
- Südlicher Schiener Berg.
Palaenography and tectonic
-
- Tiefere Deckenschotter
- Tectonic unit (resp. main category)
- Kind of protolith
-
- sedimentary
References
- Definition
-
2008) :
Blatt 1033/1034 Steckborn-Kreuzlingen. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 112
(
S.53: In mehreren aufgelassenen Kiesgruben auf der Ost- und Südseite des Bannholzes ist der Bannholz-Schotter reich an groben, zum Teil zerdrückten Geröllen und Blöcken. In kleinen Gruben im nördlich davon gelegenen Hügel nördlich des Hammerstegbachs besteht der Bannholz-Schotter aus einer wechselhaften Lockergesteinsabfolge aus verkittetem Schotter in Blockfazies und sandigen Schichten, die nach oben in gletschernah abgelagerten, teilweise verkitteten Schotter mit diamiktischen Lagen und schliesslich in einen Schotter mit gut gerundeten Komponenten übergeht (GRAF 2009). Im Gebiet Eichen–Hungerbol führt der Bannholz-Schotter zahlreiche Blöcke von bis zu 50 cm Durchmesser und zerdrückte Gerölle. Der Anteil an Blöcken nimmt gegen Westen allmählich ab, der Schotter bleibt aber grobkörnig (GRAF 2009). Nordöstlich der Litzelshauserhöfe lagert der Bannholz-Schotter an einem alten Hang an. Auch hier liegen eine Blockfazies und zerdrückte Gerölle vor (GRAF 2009).
-
Hungerbol-Schotter
- Name Origin
-
Hungerbol (Deutschland) am Schienerberg
- Rank
- lithostratigraphic Formation
- Status
- informal term
- In short
-
Tiefere Deckenschotter im südlicher Bereich des Schiener Berges.
- Age
- Early Pleistocene