Lindenhau-Schotter [Lindeweghau]

Back to Quaternary

Representation and status

Color CMYK
(0%,17%,12%,18%)
Color RGB
R: 210 G: 175 B: 185
Rank
lithostratigraphic Formation
Validity
Unit is in Use
Status
informal term

Nomenclature

Deutsch
Lindenhau-Schotter [Lindeweghau]
Français
Gravier du Lindenhau
English
Lindenhau Gravel
Origin of the Name

Lindeweghau (AG), [non Lindenhau (ZH) an der Egg !!!]

Historical Variants
Basale Dürn-Schotter (Graf 1993 Fig.64), Lindenhau-Schotter [sic] (Bitterli-Dreher et al. 2007 Fig.11)

Age

Age at top
  • Early Pleistocene
Age at base
  • Early Pleistocene

Geography

Type area
Dürn – Gländ (AG)

Palaenography and tectonic

  • Höhere Deckenschotter
Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • sedimentary
Conditions of formation
Ablagerungen des Walensee-Rheines.

References

Definition
Graf Hans Rudolf (1993) : Die Deckenschotter der zentralen Nordschweiz. Diss. ETH Zürich Nr.10205

S.87: Die ältesten Schotter des Dürn-Gländ ("Basale Dürn-Schotter") liegen am E-Hang bei Freienwil und bei der Grube SW Degermoos (Abb.64). Auch die auf dem Bowald gelegenen Schotter des Hörnlihau sind dazu zu stellen. Es sind Ablagerungen des Walensee-Rheines, welche von S bis SW geschüttet wurden. Dabei ist auf dem Bowald der Einfluss der Glimmersandrinne durch einen erhöhten Granatgehalt der Schwermineralfraktion zu erkennen. Dies ist wahrscheinlich durch die Position der Schotter an einem alten Molassehang erklärbar.

Back to top