«Basisschichten» (Quarten-Fm.)

Back to Eastern Helvetics

Representation and status

Color CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rank
lithostratigraphic unit
Validity
Unit is in Use
Status
incorrect name (though informally used)

Nomenclature

Deutsch
«Basisschichten» (Quarten-Fm.)
Français
«Couches de base» (Fm. de Quarten)
Italiano
«Strati di base» (Fm. di Quarten)
English
«Basal beds» (Quarten Fm.)
Historical Variants

Basisschichten (Brunnschweiler 1948, Rutsch et al. 1966, Frey 1968, Pfiffner 1972)

Description

Thickness
Die Mächtigkeit nimmt gegen Süden ab.

Hierarchy and sequence

Geography

Geographical extent
Die Basisschichten sind nur im autochthon-nordhelvetischen Bereich abtrennbar und verschmelzen gegen SE mit den dolomitmergeligen Schiefern an der Basis der unteren Tonschieferserie.

Palaenography and tectonic

  • Triassic of the Helvetics
Paleogeography
North Helvetic Domain
Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • sedimentary

References

Definition
Brunnschweiler Rudolf (1948) : Beiträge zur Kenntnis der Helvetischen Trias östlich des Klausenpasses. Diss. Univ. Zürich, Lang
Definition
Rutsch R. F., ... (1966) : Alpes suisses et Tessin méridional. Lexique stratigraphique international, vol. 1 Europe, fasc. 7c

Basisschichten. Diesen Ausdruck verwendet R. Brunnschweiler (1948, loc. cit.: 120) für eine geringmächtige Serie von gelbroten Dolomitmergelschiefern im Liegenden des Tödigrenzdolomits (= oberen Rötidolomits). Auch Quarzite und dolomitische Sandsteine können auftreten. Die Basisschichten sind nur im autochthon-nordhelvetischen Bereich abtrennbar und verschmelzen gegen SE mit den dolomitmergeligen Schiefern an der Basis der unteren Tonschieferserie.

Back to top