Gebankte Abteilung des Oberen Kieselkalkes
Back to Morcles NappeRepresentation and status
- Color CMYK
- N/A
- Color RGB
- R: 125 G: 125 B: 125
- Rank
- lithostratigraphic unit
- Validity
- Unit is in Use
- Status
- incorrect name (though informally used)
- Scs Note
- Wurde bei der Definition bei Funk 1969 als Schichtglied (member) der Formation des Helvetischen Kieselkalkes ausgeschieden. Eine Benennung mit Oberer oder Unterer ist weder notwendig noch erlaubt.
- Status discussion
Nomenclature
- Deutsch
- Gebankte Abteilung des Oberen Kieselkalkes
- Historical Variants
- Oberer Kieselkalk, gebankte Abteilung des Oberen Kieselkalkes (Mojon 1982 S.62)
Description
- Description
-
kieselige , oft spiculitische, siltige Kalke, an der Basis oft mergelreich, im Dach echinodermenspätig. Oft im dm-Bereich gebankt (Mäuerchenkalk). Bräunlich anwitternd.
- Thickness
- 60 (W Hohgantkette) bis 140 m (E Hohgantkette) (Jordi 2012)
Hierarchy and sequence
- Units at roof
- Upper boundary
- Obere Kieselkalk-Echinodermenbrekzie bzw. Schrattenkalk
- Lower boundary
- Schyniges Band
Age
- Age at top
-
- Late Hauterivian
- Age at base
-
- Late Hauterivian
Geography
- Geographical extent
- Vorarlberg, Ost-, Zentral- und Westschweiz
Palaenography and tectonic
- Tectonic unit (resp. main category)
- Kind of protolith
-
- sedimentary