-
Feuerstätter-Decke
- Origin of the Name
- Rank
- nappe
- Status
- valid
- In short
-
Crétacé (avec des brèches polygéniques grossières et des diabases du Crétacé moyen) et wildflysch éocène.
- Nomenclatorial Remarks
-
Das Wort "Kopf" innerhalb eines Bergnamens wird oft weggelassen. Der gut eingeführte Name "Feuerstätter-Decke" sollte nicht durch "Feuerstätterkopf-Decke" ersetzt werden.
-
Junghansen-Melange
- Origin of the Name
-
Junghansen, im Balderschwangertal
- Rank
- lithostratigraphic unit
- Status
- informal term
- Age
- Paleocene - Eocene
- In short
-
Sandstein, Feinbrekzie, schwarzer Ton.
-
«Obere Junghansenschichten»
-
Bolgen-Konglomerat
- Name Origin
-
Bolgen / Riedberghorn (Deutschland), zwischen Balderschwang und Obermaiselstein
- Rank
- lithostratigraphic unit
- Status
- informal term
- In short
-
Grobkörnige Einschaltungen mit exotischen Blöcken innnerhalb der Junghansen-Formation.
- Age
- Maastrichtien
-
-
Feuerstätter-Sandstein
- Name Origin
-
Feuerstätter Kopf = Feuerstätterkopf = Feuerstätterberg (Österreich)
- Rank
- lithostratigraphic unit
- Status
- informal term
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Das Wort "Kopf" innerhalb eines Bergnamens wird oft weggelassen. Der gut eingeführte Name "Feuerstätter-Sandstein" sollte nicht durch "Feuerstätterkopf-Sandstein" ersetzt werden. (Piller et al. 2022)</p>
- In short
-
Grünlicher glaukonitischer Quarzsandstein innerhalb der Junghansen-Formation, mit Konglomerat- und Brekzienlagen.
- Age
- early Paleocene
-
«Untere Junghansenschichten»
-
«Globigerinenflysch»
- Rank
- lithostratigraphic unit
- Status
- informal term
- Age
- early Eocene - middle Eocene
- In short
-
Wechsellagerung von bräunlich-dunkelgrauem Mergel mit sandigem Kalk, sowie untergeordnetem glimmerreichem Sandstein und Feinbrekzie.
-
Hörnlein-Formation
- Rank
- lithostratigraphic Formation
- Status
- unknown status
- Age
- Turonian - Santonian
-
Rinderbach-Schichten (sensu Herb 1962)
- Origin of the Name
-
Rinderbäche (SG) bei Amden
- Rank
- lithostratigraphic unit
- Superordinate unit
- Status
- informal term
- Age
- Early Cenomanian
- In short
-
Meist intensiv roter und grüner Tonstein, mit Wechsellagerung von dunkler grünlichgrauer Tonstein und dünne Ölquartzitbänke an der Basis des penninischen Kreideflysch.
- Nomenclatorial Remarks
-
non: Friebe 2007