Prodkamm-Formation

Back to Central Helvetics

Representation and status

Index
l1-2
Color CMYK
(6%,33%,0%,29%)
Color RGB
R: 170 G: 120 B: 180
Rank
lithostratigraphic Formation
Validity
Unit is in Use
Status
valid formal name
Status discussion

Nomenclature

Deutsch
Prodkamm-Formation
Français
Formation du Prodkamm
Italiano
Formazione del Prodkamm
English
Prodkamm Formation
Origin of the Name

Prodkamm (SG)

Historical Variants

Prodkammserie (Trümpy 1949, Rutsch et al. 1966), Prodkamm-Serie (Schindler 1959), Prodkamm formation (Frey et al. 1982), Prodchamm-Formation (Spillmann et al. 2011, Pfiffner)

Description

Description

Von unten nach oben:

- Unten schiefrige Mergel mit fossilreichen Kalkbänken (Korallen, Crinoiden).

- Darüber Kalksandsteine, Quarzite, Lumachellen und z.T. gelbrote Dolomite. Wenige konglomeratische Lagen mit Trias-Komponenten.

- Im obersten Teil schiefrige Tonsteine, Quarzit.

Thickness
Meist etwa 150 m, davon 50 m für das Cardinien-Member (Trümpy 1949).

Components

Fossil Content
  • corals
  • crinoids
  • bivalves

Age

Age at top
  • early Sinemurian
Age at base
  • late Hettangian
Dating Method

Biostratigraphie: Muscheln, Korallen und Crinoiden (keine Ammoniten).

Geography

Geographical extent
Helvetikum der Ostschweiz und Sedimentmantel des Gotthard-Massivs.
Type area
St. Galler Oberland (SG)
Type locality
  • Prodkamm (SG)
    Site particularities
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Site accessibility
    • Grat
    Coordinates
    • (2738755 / 1214980)
    Note
    • Trümpy 1949 S.56 Schichten 8-34 und weiter bis zum Gipfel (Obergrenze nicht vollständig erhalten)
Type profile
  • Prodkamm (SG)
    Site particularities
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Coordinates
    • (2738755 / 1214980)
    Note
    • Trümpy 1949 S.56 Schichten 8-34 (oberer Teil nicht vollständige erhalten).

Palaenography and tectonic

  • Jurassic
  • Liassic of the Helvetics
Paleogeography
North Tethyan Shelf :
marge continentale européenne
Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • sedimentary
Conditions of formation

sublitoral-flachneritisch, flyschartig-azyklisch

Metamorphic facies
  • secondary dolomitisation

References

Definition
Trümpy R. (1949) : Der Lias der Glarner Alpen. Denkschr. Schweiz. natf. Ges. 79/1

Die Prodkammserie («Arietenkalk» Oberholzer's) ist eine mächtige, wechselvolle Schichtserie von vorwiegend tonschiefrigen und feinsandigen Gesteinen. Sie beginnt mit einer Bank von oolithischem Kalk, welche einen hervorragenden Leithorizont darstellt («Leitoolith»). Die nur aus Bivalven und Brachiopoden bestehende Fauna dieses Ooliths deutet auf das unterste Sinemurien. Interessante Umwandlungserscheinungen der Ooide (Dolomitisierung in situ) lassen sich im Dünnschliff beobachten. Über dem Leitoolith. folgen im St.-Galler Oberland Mergelschiefer mit Platten von Korallen- und Crinoidenkalk. In der mittleren Prodkammserie fehlen brauchbare Leitniveaux. Die wichtigsten Gesteinstypen sind feinkörnige, oft eisenschüssige Schiefersandsteine, Quarzite und Kalksandsteine sowie schwarze Tonschiefer. Oolithe, Dolomite und Lamellibranchier-Lumachellen bilden die karbonatischen Einlagerungen. Der Sedimentationstypus ist sublitoral-flachneritisch, flyschartig-azyklisch. Die obere Prodkammserie ist nicht scharf von der mittleren abzutrennen. Sie ist teils sandig, teils tonig entwickelt. Zusammen mit der basalen Spitzmeilenserie — mit der sie z. T. heteropisch-synchron sein mag — vermittelt die obere Prodkammserie den Übergang vom Faziestyp des «Unterlias» (im lithologischen Sinne, Cardinienschichten und Prodkammserie) zu dem der Magerraischichten. Die Prodkammserie lieferte keine bestimmbaren Ammoniten. Sie gehört wahrscheinlich zum allergrössten Teil dem unteren Sinemurien an.

  • «Obere Prodkammserie»

    Rank
    lithostratigraphic unit
    Status
    incorrect term (disused)
    In short

    Wechselvolle Abfolge (oft kaum von der liegenden mittleren Prodkammserie und von der hangenden Spitzmeilenserie unterscheidbar) mit schwarzen, bunt anlaufenden Tonschiefern und eisenschüssigen Kalksandsteinen bis Quarziten.

  • «Mittlere Prodkammserie»

    Rank
    lithostratigraphic unit
    Status
    incorrect term (disused)
    In short

    Wechselvolle vertikale und horizontale Abfolge mit schwarzen, quarzreichen Tonschiefern und knorrigen, eisenschüssigen, feinkörnigen Kalksandsteinen. Des Weiteren kommen (untergeordnet) Quarzite, Sandkalke, Lumachellen, oolithische Kalke, feinkörnige, rotgelb anwitternde Dolomite und wenige dünne konglomeratische Lagen dazu.

    Age
    Sinemurian
  • «Untere Prodkammserie»

    Rank
    lithostratigraphic unit
    Status
    incorrect term (disused)
    In short

    Oolithischer Kalk (unten) und Mergelschiefer mit bioklastischen Kalkbänken (oben).

    Age
    Sinemurian
    • «Thecosmilienschiefer»

      Name Origin

      Namengebendes Fossil: Korallengattung Thecosmilia Milnes-Edwards & Haime 1848.

      Rank
      lithostratigraphic Bed
      Status
      incorrect name (though informally used)
      In short

      Mergelschiefer mit Bänken von dolomitischem Korallenkalk, Crinoidenkalk und Lumachellen.

    • «Leitoolith»

      Rank
      lithostratigraphic Bed
      Status
      local name (informal)
      In short

      Trennhorizont zwischen dem Cardinien-Member und dem Rest der Prodkamm-Formation, welcher aus oolithischem, fossilreichem Kalk mit teilweise dolomitisierten Ooiden besteht.

  • Cardinien-Member

    Name Origin

    Namengebendes Fossil: Muschelgattung Cardinia sp. (In diesem Member der Prodkamm-Fm.  sind die Cardinien durchaus nicht häufig, während diese Muscheln in der jüngeren Spizmeilen-Fm. nicht selten vorkommen.)

    Rank
    lithostratigraphic Member (Subformation)
    Status
    informal term
    In short

    Basale Einheit des helvetischen Lias (zwischen «Infralias-Sandstein» und «Prodkammserie» im engeren Sinn), bestehend aus schiefrigen Tonsteinen und dünnbankigen Kalksandsteinen mit Kreuzschichtung. Im mittleren Teil auch Gastropodenlumachellen. Oben siltige Mergel, gelb anwitternde Dolomite, Lumachellen und Sandkalke.

    Age
    late Hettangian
    • Weissgandstöckli-Bank

      Name Origin

      Weissgandstöckli (SG)/(GL)

      Rank
      lithostratigraphic Bed
      Status
      informal term
      In short
      Leithorizont im obersten Teil des Cardinien-Members bestehend aus feinkörnigem, schräggeschichtetem, glimmerreichem Kalksandstein.
      Age
      late Hettangian
    • «Obere Cardinienschichten»

      Rank
      lithostratigraphic unit
      Status
      incorrect term (disused)
      In short

      Siltige Mergelschiefer mit Bänken von gelb anwitterndem Dolomit, Lumachellen und feinkörnigen Sandkalken.

      Age
      late Hettangian
    • «Mittlere Cardinienschichten»

      Rank
      lithostratigraphic unit
      Status
      incorrect term (disused)
      In short

      Tonschiefer (unten) und siltige Mergelschiefer mit wenigen dünnen Lagen von Kalksandstein und Gastropodenlumachelle.

      Age
      late Hettangian
    • «Untere Cardinienschichten»

      Rank
      lithostratigraphic unit
      Status
      incorrect term (disused)
      In short

      Tonschiefer und dünnbankige, feinkörnige Kalksandsteine mit Kreuzschichtung und Rippelmarken.

      Age
      late Hettangian
Back to top