Augengneis der Berisal-Decke

Back to Berisal nappe

Representation and status

Color CMYK
(0%,30%,30%,2%)
Color RGB
R: 250 G: 175 B: 175
Rank
lithostratigraphic unit
Validity
Unit is in Use
Status
incorrect name (though informally used)

Nomenclature

Deutsch
Augengneis der Berisal-Decke
Français
Gneiss oeillé de la nappe de Berisal
Italiano
Gneiss occhiadino della falda di Berisal
English
Augengneis of the Berisal nappe
Origin of the Name

Berisal = Bärisal (VS)

Historical Variants

Helle Zweiglimmergneise und Zweiglimmer-Augengneise (Schmidt & Preiswerk 1908), Leukokrate Zweiglimmergneise und biotitreiche Augengneise (Burri et al. 1994)

Geography

Type area
Simplongebiet (VS)

References

Definition
Schmidt C., Preiswerk H. (1908) : Erläuterungen zur geologischen Karte der Simplongruppe in 1:50'000. Geologische Karte der Schweiz

S.14: Helle Zweiglimmergneise und Zweiglimmer-Augengneise stets mit stark ausgeprägter Schieferung finden sich in grösseren und kleineren langgestreckten Linsen den übrigen Berisalgneisen eingelagert. Die bedeutendste dieser Einlagerungen erstreckt sich vom Staldhorn über die Simplonstrasse-Hohturm-Passo d'Aurona bis zum Rebbiogletscher. (...) Die Zweiglimmergneise gehören zu den typischen Orthogneisen und sind auf granitische, vielleicht auch teilweise quarzporphyrische Intrusionen zurückzuführen.

Back to top
This site or embedded third-party content uses cookies.
This site or embedded third-party content uses cookies, but we respect your 'Do Not Track' browser setting, which is currently enabled!
Close menu