Teuffibach-Schuppenzone

Representation and status

Color CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rank
tectonic slice
Validity
Unit is in Use
Status
informal term

Nomenclature

Deutsch
Teuffibach-Schuppenzone
Français
Zone d'écailles du Teuffibach
Italiano
Zona di scaglie del Teuffibach
English
Teuffibach Slice Zone
Origin of the Name

Teuffibachtobel = Tiefbach (SZ)

Historical Variants

Teuffibach-Schuppenzone (Stürm 1973, Hantke 2006)

Palaenography and tectonic

  • Lower Freshwater Molasse
Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • tectonic

References

Definition
Stürm Bruno (1973) : Die Rigi-Schüttung - Sedimentpetrographie, Sedimentologie, Paläogeographie, Tektonik. Inaugural-Dissertation, Universität Zürich

S.75

  • Schwandenegg-Schuppe

    Name Origin

    Schwand(en)egg (SZ)

    Rank
    tectonic slice
    In short

    Externe Schuppe der Teuffibach-Schuppenzone.

    • Rigi-Scheidegg-Nagelfluh

      Name Origin

      Rigi Scheidegg (SZ), Gersau

      Rank
      lithostratigraphic Formation
      Status
      informal term
      Nomenclatorial Remarks
      <p>Auf Atlasblatt 116 Rigi wurden die liegende Bunte Rigi-Nagelfluh der Rigi-Formation und die Scheidegg-Nagelfluh zusammengefasst und mit derselben Grundfarbe dargestellt. Die graphische Unterscheidung zwischen liegender Bunter Rigi Nagelfluh und Scheidegg-Nagelfluh erfolgt durch die verschiedenartige Darstellung der Konglomeratbänke.</p>
      In short

      Wechsellagerung von kristallinarmem Flyschkonglomerat und gelbem Mergel. Vor allem die obere Scheidegg-Nagelfluh zeichnet sich durch das Fehlen von Dolomit-, Kristallin-, Radiolarit- sowie Mocausa-Konglomerat-Geröllen aus und stellt folglich eine fast reine Flyschschüttung mit z.T. extrem grossen Geröllen (bis 0.9 m Durchmesser) dar.

      Age
      late Oligocene
  • Rotflüelen-Schuppe

    Name Origin

    Rotflüelen (SZ)

    Rank
    tectonic slice
    • Radiolaritreiche Nagelfluh

      Name Origin
      Erstauftreten von Radiolarit-Geröllen.
      Rank
      lithostratigraphic Member (Subformation)
      Status
      incorrect name (though informally used)
      In short
      Wechsellagerung von Kalknagelfluh (rund 60 % der Abfolge) mit Sandstein und Mergel. Im Konglomerat treten Radiolarit- (5-10%), Aptychenkalk- und Flyschgerölle vor.
      Age
      late Oligocene
  • Schlagegg-Schuppe

    Name Origin

    Schlagg bzw. Eggen (SZ)

    Rank
    tectonic slice
    Status
    local name (informal)
    • Rigi-Scheidegg-Nagelfluh

      Name Origin

      Rigi Scheidegg (SZ), Gersau

      Rank
      lithostratigraphic Formation
      Status
      informal term
      Nomenclatorial Remarks
      <p>Auf Atlasblatt 116 Rigi wurden die liegende Bunte Rigi-Nagelfluh der Rigi-Formation und die Scheidegg-Nagelfluh zusammengefasst und mit derselben Grundfarbe dargestellt. Die graphische Unterscheidung zwischen liegender Bunter Rigi Nagelfluh und Scheidegg-Nagelfluh erfolgt durch die verschiedenartige Darstellung der Konglomeratbänke.</p>
      In short

      Wechsellagerung von kristallinarmem Flyschkonglomerat und gelbem Mergel. Vor allem die obere Scheidegg-Nagelfluh zeichnet sich durch das Fehlen von Dolomit-, Kristallin-, Radiolarit- sowie Mocausa-Konglomerat-Geröllen aus und stellt folglich eine fast reine Flyschschüttung mit z.T. extrem grossen Geröllen (bis 0.9 m Durchmesser) dar.

      Age
      late Oligocene
  • Brand-Schuppe

    Name Origin

    Brand (SZ)

    Rank
    tectonic slice
    • Radiolaritreiche Nagelfluh

      Name Origin
      Erstauftreten von Radiolarit-Geröllen.
      Rank
      lithostratigraphic Member (Subformation)
      Status
      incorrect name (though informally used)
      In short
      Wechsellagerung von Kalknagelfluh (rund 60 % der Abfolge) mit Sandstein und Mergel. Im Konglomerat treten Radiolarit- (5-10%), Aptychenkalk- und Flyschgerölle vor.
      Age
      late Oligocene
  • Teuffibach-Schuppe

    Name Origin

    Teuffibachtobel = Tiefbach (SZ)

    Rank
    tectonic slice
    Status
    local name (informal)
    • Weggis-Formation

      Name Origin

      Weggis (LU)

      Rank
      lithostratigraphic Formation
      Status
      valid formal name
      In short

      Wechsellagerung von flyschgeröllreicher Kalk-Dolomit-Nagelfluh (unten dominierend) mit Sandstein und gelbgrau geflecktem, gelegentlich olivgrünem Mergel. Mehrere Pflanzenfundstellen sowie eine Säugetierfundstelle sind bisher bekannt.

      Age
      late Rupelian
      • Kännelegg-Kalknagelfluh

        Name Origin

        Kännelegg (LU)/(NW), WNW Hergiswil

        Rank
        lithostratigraphic Bed
        Status
        local name (informal)
        In short

        Kalknagelfluh der Weggis-Formation.

        Age
        late Rupelian
      • Fossilhorizont Rigi-2

        Rank
        biostratigraphic horizon
        Status
        valid
        In short
        Säugetierfundstelle in der Weggis-Fm.
        Age
        Rupelian
  • Rotegg-Schuppe

    Rank
    tectonic slice
    In short

    Interne Schuppe der Teuffibach-Schuppenzone.

    • Rigi-Scheidegg-Nagelfluh

      Name Origin

      Rigi Scheidegg (SZ), Gersau

      Rank
      lithostratigraphic Formation
      Status
      informal term
      Nomenclatorial Remarks
      <p>Auf Atlasblatt 116 Rigi wurden die liegende Bunte Rigi-Nagelfluh der Rigi-Formation und die Scheidegg-Nagelfluh zusammengefasst und mit derselben Grundfarbe dargestellt. Die graphische Unterscheidung zwischen liegender Bunter Rigi Nagelfluh und Scheidegg-Nagelfluh erfolgt durch die verschiedenartige Darstellung der Konglomeratbänke.</p>
      In short

      Wechsellagerung von kristallinarmem Flyschkonglomerat und gelbem Mergel. Vor allem die obere Scheidegg-Nagelfluh zeichnet sich durch das Fehlen von Dolomit-, Kristallin-, Radiolarit- sowie Mocausa-Konglomerat-Geröllen aus und stellt folglich eine fast reine Flyschschüttung mit z.T. extrem grossen Geröllen (bis 0.9 m Durchmesser) dar.

      Age
      late Oligocene
Back to top
This site or embedded third-party content uses cookies.
This site or embedded third-party content uses cookies, but we respect your 'Do Not Track' browser setting, which is currently enabled!
Close menu