Sulzbach-Nagelfluh

Back to Sulzbach-Serie

Representation and status

Color CMYK
(0%,16%,23%,14%)
Color RGB
R: 220 G: 185 B: 170
Rank
lithostratigraphic Bed
Validity
Unit is in Use
Status
informal term

Nomenclature

Deutsch
Sulzbach-Nagelfluh
Français
Poudingue de Sulzbach
Italiano
Conglomerato di Sulzbach
English
Sulzbach Conglomerate
Origin of the Name

Sulzbach (AI)/(SG)

Historical Variants

Nagelfluhbank bei Sulzbach-Säge (Gutzwiller 1877), Sulzbachnagelfluh (Büchi 1950, Füchtbauer 1964), Ältere Gäbris-Schüttung / Sulzbach-Nagelfluh (Hantke 2004)

Palaenography and tectonic

  • Lower Freshwater Molasse
Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • sedimentary

References

Definition
Hantke René (2004) : Blatt 1076 St. Margrethen (Westhälfte) und 1096 Diepoldsau (Westhälfte) mit NW-Ecke von Blatt 1116 Feldkirch. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 108

S.24: Bereits Gutzwiller (1877) hat bei Sulzbach-Säge eine Nagelfluhbank eingezeichnet. Renz (1938, S.59f) konnte diese Sulzbach-Nagelfluh über 1,2 km verfolgen. Bei Sulzhalde (P.719m) herrschen Kieselkalkgerölle (50%) vor; sodann finden sich: 11% Sandkalke, Mergelkalke und Kalkschiefer, 9% dunkle Kalke, 9% Dolomite, 6% helle Kalke, 5% Quarze, Quarzite, Radiolarite und 5% Gneise und Glimmerschiefer: eine Kristallin führende Kalknagelfluh, die mit Nagelfluhen der Gäbris-Schüttung übereinstimmt. Der längere Transportweg brachte eine Verarmung an Graniten und eine relative Anreicherung an transport-resistenteren Komponenten mit näherem Einzugsgebiet.

Back to top