Plattenwald-Bank

Back to Klaus-Bank

Representation and status

Color CMYK
(0%,37%,37%,4%)
Color RGB
R: 245 G: 155 B: 155
Rank
lithostratigraphic Bed
Validity
Unit is in Use
Status
valid formal name
Scs Note

Angenommen.

Scs Date
19.10.2006
Status discussion

Nomenclature

Deutsch
Plattenwald-Bank
Français
Banc de Plattenwald
Italiano
Strato di Plattenwald
English
Plattenwald Bed
Origin of the Name

Plattenwald (Vorarlberg), N Klaus

Historical Variants

Plattenwald-Schicht (Heim & Seitz 1934, Föllmi & Ouwehand 1987), Plattenwald Bed (Föllmi et al. 2007)

Description

Description

Die Plattenwald-Bank liegt innerhalb des Selun-Members. Sie besteht aus einem geringmächtigen, fossilreichen, phosphoritknollen-führenden Glaukonitsandstein, z.T. mikritisch.

Thickness
selten über 1 m

Components

Lithologic Content

Enthält Phosphoritknollen

Mineral Content
  • glauconite

Hierarchy and sequence

Superordinate unit
Upper boundary

Aubrig-Schichten bzw. Seewer Kalk

Lower boundary

Niederi-Schichten, Klaus-Bank bzw. Brisi-Sandstein oder direkt Schrattenkalk

Age

Age at top
  • Late Albian
Note about top

im S bis basales Turonien

Age at base
  • Latest Aptian
Note about base

obere tardefurcata Zone

Dating Method

Biostratigraphie (Ammoniten, planktonische Foraminiferen)

Geography

Geographical extent
Nordteil des südlichen Bereiches in Vorarlberg (A), Ostschweiz bis Berner Oberland
Type area
Westliches Vorarlberg
Type profile
Reference profiles
  • Feldkirch (Vorarlberg)
    Site particularities
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Coordinates
    • (2764200 / 1233380)
    Note
    • Föllmi 1986 Profil JN
  • Müselbach
    Site particularities
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Site accessibility
    • Bachprofil
    Coordinates
    • (2777750 / 1250650)
    Note
    • Föllmi 1986 Profil AF

Palaenography and tectonic

  • Cretaceous of the Helvetics
Paleogeography
North Tethyan Shelf :
marge continentale européenne
Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • sedimentary
Metamorphism
non metamorphic

References

Definition
Föllmi Karl B., Ouwehand Pieter J. (1987) : Garschella-Formation und Götzis-Schichten (Aptian-Coniacian): Neue stratigraphische Daten aus dem Helvetikum der Ostschweiz und des Vorarlbergs. Eclogae geol. Helv. 80/1, 141-191

S.173: Mit dem Begriff Plattenwald-Schicht definieren wir eine im Feld gut abtrennbare, geringmächtige (selten über 1m), fossilreiche, Phosphoritknollen-führende Schicht, die über Niederi-Schichten, über Klauser Schichten, über Brisi-Sandstein oder über Schrattenkalk liegt, und entweder von Aubrig-Schichten oder direkt vom Seewer Kalk überlagert wird. Die Grundmasse besteht teilweise aus Glaukonitsandstein, teilweise aus Mikrit.

Definition
Föllmi Karl B., Ouwehand Pieter J. (1987) : Garschella-Formation und Götzis-Schichten (Aptian-Coniacian): Neue stratigraphische Daten aus dem Helvetikum der Ostschweiz und des Vorarlbergs. Eclogae geol. Helv. 80/1, 141-191

S.145: Die Plattenwald-Schicht stellt eine kondensierte Abfolge dar, die altersmässig Äquivalente mehrerer Schichten des Selun-Members umfasst. Eine interne Altersaufgliederung ist trotz reichlicher Fauna nicht möglich (vgl. auch Heim & Seitz 1934). Der Begriff Plattenwald-Schicht wurde von Heim & Seitz (1934) eingeführt; er wurde jedoch oft fälschlicherweise mit der «Lochwald-Schicht» gleichgesetzt.

Back to top