Bürgen-Formation
Back to Euthal-FormationRepresentation and status
- Index
- e4
- Color CMYK
- (0%,31%,73%,4%)
- Color RGB
- R: 245 G: 170 B: 65
- Rank
- lithostratigraphic Formation
- Validity
- Unit is in Use
- Status
- valid formal name
Nomenclature
- Deutsch
- Bürgen-Formation
- Français
- Formation du Bürgen
- Italiano
- Formazione del Bürgen
- English
- Bürgen Formation
- Origin of the Name
- Historical Variants
-
Bürgen-Fazies (Kaufmann), Bürgenschichten (Heim 1908, Rollier 1923, Leupold 1964), Bürgen-Schichten , Bürgen-Formation (Herb in: Bayer et al. 1983), Lithothamnienkalke = Bürgenschichten (Tollmann 1985), Untere Pilatusschichten (Kaufmann 1872), Bürgenschichten (Boussac 1909b), Kalke und glaukonitische Sandkalke mit Nummuliten, Grünsandige Kalke, glaukonitische Nummulitenkalke, Nummulitenschichten
Description
- Description
-
Die Profile Bürgenstock und Foribach liegen im Kernteil des Verbreitungsgebietes der Bürgen-Formation, welcher Teile der Randkette (Rigi-Hochfluh, Vitznauerstock, Bürgenstock) und der Wildhorn-Drusberg-Decke westlich der Engelberger Aa sowie den Axen-Nordlappen umfasst und in welchem die obengenannten 3 Members oder wenigstens die beiden unteren in typischer Ausbildung erkannt werden können. Insbesondere ist hier die Abfolge Bürgen-Grünsand - Bürgen-Kalk als Verflachungssequenz deutlich sichtbar. Ausserhalb dieses Gebietes ist die Gliederung in Sedimentationssequenzen entweder nur undeutlich oder gar nicht entwickelt (Axen-Südlappen und in der Kleintal-Einheit : Isentaler Fazies), oder der Glaukonitsandstein der Küblibad-Schicht der Wildstrubel-Fm. folgt direkt über dem Bürgen-Grünsand (Drusberg-Decke zwischen Engelberger Aa und Urnersee, Herb 1988). Die Ausbildung der Bürgen-Formation in der östlichen Zentralschweiz, den Glarner Alpen und dem östlichen Infrahelvetikum kann in dieser Arbeit nur gestreift werden: Wie Herb (1988) bereits erwähnte, schaltet sich an der Wageten zwischen Bürgen-Grünsand und Bürgen-Kalk ein assilinenführender Discocyclinensandkalk ein, der in den Clariden den gesamtem Bürgen-Kalk faziell zu ersetzen scheint (Frey 1965). Im Kistenpass-Gebiet, in den infrahelvetischen Schuppen, wird die Bürgen-Fm. (Bürgen-Kalk bzw. Foribach-Schicht) direkt von der Klimsenhorn-Fm. (Fruttli-Member) überlagert. Nach Lutz (1988) und älteren Arbeiten nimmt die Mächtigkeit der Bürgen-Fm. dort von Süden nach Norden ab, die Mächtigkeit der Klimsenhorn-Fm., welche hier allein das Fruttli-Member umfasst, ist in etwa konstant ausgebildet. Die paläogeographische Verbreitung der Bürgen-Fm. ist in Figur 5 dargestellt, Figur 3 zeigt die im vorhergehenden Abschnitt erläuterte heutige Verbreitung der Bürgen-Fm.</br>Mit Hilfe der Foraminiferenvergesellchaftung lässt sich die Bürgen-Fm. altersmässig gliedern: In Foribach (Referenzprofil), wie auch in südwestlichen Teil der Bürgenstock-Decke, setzt der Bürgen-Grünsand vielerorts mit stark glaukonitischen sandigen Mergeln ein, welche aufgrund von planktonischen Foraminiferen ein frühmitteleozänes Alter ausweissen (Herb in Bayer et al. 1983, Herb 1988). Im Bürgen-Grünsand nehmen dann die Grossforaminiferen an Häufigkeit zu, und Assilina exponens sowie Discocylinen sind relativ häufig, wie auch im übrigen Verbreitungsgebiet des Bürgen-Grünsand.
Im Bürgen-Kalk wird A. exponens nach oben zunehmend durch Assilinen der spira-Gruppe und Nummulites millecaput ersetzt, im obersten Teil des Bürgen-Kalks treten verschiedene Nummuliten der perforatus-Gruppe auf, welche auf mittleres Lutétien hinweisen.
Das häufige Vorkommen von grossen, flachen Formen der Nummulites millecaput-Gruppe datiert das Foribach-Member als spätes Lutétien.
- Thickness
- Max. 54 m (Menkveld-Gfeller et al. 2016).
Components
- glauconite
- nummulites
- assilinids
Hierarchy and sequence
- Subordinate units
- Units at roof
- Units at floor
- Upper boundary
-
Über der Bürgen-Formation folgen neritische Ablagerungen der Klimsenhorn-Formation bzw. der Wildstrubel-Formation oder hemipelagische Globigerinenmergel der Stad-Formation.
- Lower boundary
-
Die Bürgen-Formation folgt mit scharfem Kontakt über den Kreide-Ablagerungen oder über der untereozänen Euthal-Formation. (Einsiedler-Member).
Age
- Age at top
-
- late Lutetian
- Age at base
-
- earliest Lutetian
- Dating Method
-
Biostratigraphie: Grossforaminiferen (Nummuliten), planktonische Foraminiferen.
Geography
- Geographical extent
- Zentralschweiz (Luzernersee-Gebiet, Einsiedeln-Sihlsee-Gebiet, Reusstal bis Linthtal), Ostschweiz (Flibach/Weesen, östliches Sernftal, Weisstannental, Linthtal bis Rheintal).
- Type area
- Bürgenstock (NW), Alpnacher See-Gebiet [Drusberg-Decke]
- Type locality
-
-
Bürgenstock (NW)
Site particularities- typische Fazies
- Strassenanschnitt / Bahnanschnitt
- (671200 / 205250)
- Westzufahrt zum Hotel Bürgenstock, gut zugängig (Menkveld-Gfeller 1997)
-
Bürgenstock (NW)
- Type profile
-
-
Bürgenstock (NW)
Site particularities- typische Fazies
- Strassenanschnitt / Bahnanschnitt
- (671200 / 205250)
- Westzufahrt zum Hotel Bürgenstock, gut zugängig (Menkveld-Gfeller 1997)
-
Bürgenstock (NW)
- Reference profiles
-
-
Foribach (OW)
Site particularities- typische Fazies
- Bachprofil
- (2662420 / 1194500)
- <p>bei Sarnen, am Südende des Muoterschwanderbergs; Typlokalität des Foribach-Mb., Referenzprofil der Bürgen-Fm.</p>
-
Foribach (OW)
Palaenography and tectonic
-
- Paleogene of the Helvetics
- Paleogeography
- South Helvetic Domain
- Tectonic unit (resp. main category)
-
- Axen
-
Östliches Helvetikum
:
u.a. Glarner Alpen - Drusberg
- Glarus-DK
- Blattengrat
- Kind of protolith
-
- sedimentary
- Conditions of formation
-
neritisch
- Sequence
-
5. paläogene Transgression
- Metamorphism
- non metamorphic
References
- Definition
-
1886) :
Emmen- und Schlierengegenden nebst Umgebungen bis zur Brünigstrasse und Linie Lungern-Grafenort. Beitr. geol. Karte Schweiz 24/1, 655 Seiten
(
Folgt man dieser Seite von der unteren Aabrücke aus flussaufwärts, so stösst man beinahe sofort auf Glaukonitsandstein (Bürgensandstein), der bis ans Wasser hinabreicht und nahezu horizontal liegt, fast allenthalben erfüllt von Nummuliten und Orbitoiden ... S.235
-
Foribach-Member
- Name Origin
-
Foribach bei Sarnen (OW), am Südende des Muoterschwanderbergs
- Rank
- lithostratigraphic Member (Subformation)
- Status
- valid formal name
- In short
-
Gebankter, bioturbierter, sandig-glaukonitischer Kalkmikrit mit massenhaft auftretenden Discocyclinen.
- Age
- late Lutetian
-
Mattgrat-Member
- Name Origin
-
Mattgrat (NW), am Bürgenstock
- Rank
- lithostratigraphic Member (Subformation)
- Status
- valid formal name
- In short
-
Grauer, gebankter, bioturbierter Nummuliten-Kalk (lokal auch Austern) mit mikritischer Matrix, geringem Quarzsand- und Gaukonitgehalt und einem knollenartigen, oberen Teil (ehem. «Bürgen-Kalk»).
- Age
- middle Lutetian
-
«Konglomeratischer Horizont»
- Rank
- lithostratigraphic unit
- Status
- local name (informal)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Konglomeratischer Horizont (Herb in: Bayer et al. 1983</p>
- In short
-
Lokales pseudokonglomeratisches Vorkommen im Dach des Mattgratt-Members an der Grenze mit den Foribach-Member. Es handelt sich um eine knollige Auflösung des «Bürgen-Kalkes» mit Hartgrundsbildung.
-
Scharti-Member
- Name Origin
-
Scharti (NW) - Ennetbürgen
- Rank
- lithostratigraphic Member (Subformation)
- Status
- valid formal name
- In short
-
Dunkelgrüner, feinkörniger, kalkig-glaukonitischer Sandstein (massig oder mit mergeligen Wechsellagerungen an der Basis) und sandiger Kalk (ehem. «Assilinengrünsand» = «Bürgen-Grünsand»).
- Age
- early Lutetian
-
Steinbach-Member
- Name Origin
-
Fluhhof Steinbach (SZ), Sihlsee
- Rank
- lithostratigraphic Member (Subformation)
- Status
- valid formal name
- In short
-
Kondensationshorizont an der Basis der Bürgen-Fm., mit phosphoritisierten Fossilien (Gastropoden, Bivalven, Korallen) und aufgearbeiteten Brocken von Nummulitenkalk des Einsiedeln-Members.
- Age
- earliest Lutetian