Schloss-Formation
Back to Eichholztobel-FormationRepresentation and status
- Index
- FLS
- Color CMYK
- (12%,0%,19%,16%)
- Color RGB
- R: 190 G: 215 B: 175
- Rank
- lithostratigraphic Formation
- Validity
- Unit is in Use
- Status
- informal term
Nomenclature
- Deutsch
- Schloss-Formation
- English
- Schloss Formation
- Origin of the Name
-
Wildschloss = Burgruine Schalun (LI), zwischen Schaan und Vaduz
- Historical Variants
- Schloss-Serie (Allemann & Blaser 1951, Blaser 1952, Frei 1963)
Description
- Thickness
- Wenigstens 120 m bis höchstens 230 m (Allemann & Blaser 1951).
Hierarchy and sequence
- Units at roof
Age
- Age at top
-
- Turonian
- Age at base
-
- Turonian
- Dating Method
- Spärliche Globotruncanen (Turon ; Allemann & Blaser 1951).
Geography
- Geographical extent
- Fürstentum Liechtenstein
Palaenography and tectonic
- Tectonic unit (resp. main category)
- Kind of protolith
-
- sedimentary
References
- Definition
-
1951) :
Vorläufige Mitteilungen über die Flyschbildungen im Fürstentum Liechtenstein. Eclogae geol. Helv. 43/2 (1950), 187-200
(
S.192: a) Schloss-Serie Die Basis der Flyschbildungen zwischen dem Wildschloss (zwischen Schaan und Vaduz) und dem Nordrand des Triesner Bergsturzes wird aus einer kompakten Gesteinsfolge gebildet, welche sich durch markante Geländeformen abzeichnet. Da sowohl das Wildschloss, als auch das Schloss Vaduz auf dieser Gruppe stehen, verwendeten wir den Namen Schloss-Serie. Die Schloss-Serie wird zum grössten Teil aus sehr harten, feinkörnigen, mittelgrauen Kieselkalken oder feinen Sandsteinen, deren Bankmächtigkeit meist ca. 30 cm beträgt, aufgebaut. Die Bänke zeigen meist unebene, wulstig-knorrige Ausbildung. Untergeordnet treten zwischen den Kieselkalken mittelgraue, fein- bis mittelkörnige Sandkalke auf. Sowohl die Kieselkalke als auch die Sandkalke führen - zuweilen nicht unbeträchtlich - Glaukonit. Die Mächtigkeit der Schloss-Serie ist schwierig zu ermitteln. Sie dürfte wenigstens 120 m, höchstens 230 m betragen.
- Important Publications
-
2002) : Erläuterungen zur geologischen Karte des Fürstentums Liechtenstein 1:25 000. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Vaduz), 129 S.(1980) : Der Geologische Aufbau Österreichs. Geologischen Bundesanstalt Österreich(