Rindenkorn-Mikrofazies

Back to Dorfflüe-Formation

Representation and status

Color CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rank
petrographic facies
Validity
Unit is in Use
Status
informal term

Nomenclature

Deutsch
Rindenkorn-Mikrofazies
Français
Microfaciès à Rindenkorn
Origin of the Name
Rindenkorn = Onkolithen
Historical Variants
Rindenkorn-Mikrofazies (Heinz & Isenschmid 1988)

Description

Description
Calcaires bioclastiques à patine et cassure grises, contenant des débris d’algues calcaires, d'échinodermes, de coraux, de bryozoaires, etc ...
Thickness
30-50 m (Heinz & Isenschmid 1988)

Components

Fossil Content
  • ammonites
  • echinoderms
  • bivalves
Saccocoma, Globochaeten, Serpuliden

Hierarchy and sequence

Superordinate unit
Units at roof
Upper boundary
Gastlosen-Oolith
Lower boundary
Pfad-Mikrofazies

Age

Age at top
  • Kimmeridgian
Age at base
  • Kimmeridgian

Geography

Geographical extent
Rigides Externes, sowie lokal in den Rigides Internes (Rocher Pourri und Dorfflüe).

Palaenography and tectonic

Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • sedimentary
Conditions of formation
Rigides externes: environnement peu profond, subtidal ; offenmarin (Heinz & Isenschmid 1988).
Metamorphism
non metamorphic

References

Definition
Heinz Roger A., Isenschmid Christian (1988) : Mikrofazielle und stratigraphische Untersuchungen im Massivkalk (Malm) der Préalpes médianes Eclogae Geol. Helv. 81/1, 1-62

S.17: Es handelt sich um grobgebankte, hellgrau anwitternde, bräunliche bis dunkelgraue Kalke mit inhomogener, gegen oben zunehmend oolithischer Zusammensetzung. Es sind Rindenkorn-Ooid-Packstones und -Grainstones bzw. biodetritische Oopelsparite mit Rindenkörnern, teilweise mikritisierten Ooiden und Aggregatkörnern (im Sinne von Flügel 1978). Zur Mikrofauna gehören Saccocoma, Globochaeten und grössere Bruchstücke von Echinodermen, Bivalven, Serpuliden und Ammoniten. Die mikritische Grundmasse ist häufiger rekristallisiert als in der liegenden Pfad-MF. Der Grad der Auswaschung schwankt im Handstückbereich und nimmt allgemein gegen oben zu. Schliesslich liegt in der Rindenkorn-MF eine bimodale Korngrössenverteilung zwischen Peloid-Kalkarenit und eingeschwemmten, 0,5-0,7 mm grossen Ooiden vor.
Back to top