Challeren-Schotter
Representation and status
- Color RGB
- R: 190 G: 215 B: 180
- Rank
- lithostratigraphic Formation
- Validity
- Unit is not in Use
- Status
- local name (informal)
Nomenclature
- Deutsch
- Challeren-Schotter
- Français
- Gravier de Challeren
- Italiano
- Ghiaia di Challeren
- English
- Challeren Gravel
- Origin of the Name
-
Challeren = Challere (AG), südlich von Kaiseraugst
- Historical Variants
-
Challeren-Schotter (Graf 2024)
Age
- Age at top
-
- Middle Pleistocene
- Age at base
-
- Middle Pleistocene
Palaenography and tectonic
-
- Hochterrasse
- Kind of protolith
-
- sedimentary
- Metamorphism
- non metamorphic
References
- Definition
-
2024) :
Stratigraphie der pleistozänen Ablagerungen im Hochrheintal zwischen Waldshut und Basel. Berichte der Landesgeologie 22
S.81: Rheintalabwärts von Möhlin kommen nur noch wenige Hochterrassenschotter vor, welche in das System von Bünten-Schotter und Äquivalenten gestellt werden könnten. Ein solches Relikt befindet sich südlich des Hardhofs bei Kaiseraugst: der Challeren-Schotter (qsCa). Die Aufschlussverhältnisse hier sind allerdings recht unklar, allenfalls könnte es sich auch um versackten Tieferen Deckenschotter handeln. Auf Tafel I ist die Interpretation als Hochterrassenschotter dargestellt.
(