OMM-II
Deutsch: Randen-Grobkalk
Français: Calcaire du Randen
Italiano: Calcare del Randen
English: Randen Limestone
Gelbes, schräggeschichtetes und grobsandiges Muschelagglomerat (Schalentrümmerkalk) mit 10-30 % Quarz-Grobsand bis -Feinkies. Aufgearbeitete Gerölle aus der Älteren Juranagelfluh treten an der Basis vor.
Randen (SH)/(Deutschland)
Schalentrümmerkalke, Tengener Muschelkalk, Grobkalkformation (Laffon 1847), Calcaire grossier du Randen = Randengrobkalk (Rollier 1903a S.477, Rollier 1904c, Rollier 1911, Heim 1919 S.41), Sandkalke (Schalch 1908 S.41), Grès coquillier du Randen (Rollier 1910), Citharellenkalk (Leuze 1921 S.272), Muschelsand, Pectensand, Turritellenkalk, Muschelagglomerat (Baumberger 1927c S.147), Randengrobkalke des Hegaus (Schreiner 1966), Randengrobkalke (Hofmann 1967c, Baier 2013), Randen-Grobkalk (Habicht 1987), Randengrobkalk (Geyer & Gwinner 1991, Geyer et al. 2003), Grobkalk
der Randen (einzahl, männlich) ist ein Gebirge eher als eine Kette (>< die Gastlosen = Plural)