Triassic of the Southalpine
Deutsch: San-Salvatore-Dolomit
Français: Dolomie du (Monte) San Salvatore
Italiano: Dolomia del San Salvatore
English: San Salvatore Dolomite
Einheitlicher, fossilarmer Dolomitkomplex des «alpinen Muschelkalkes». Auf bankige Diploporen-Dolomite an der Basis folgen grobbankige bis massige, helle Dolomite. Basis und Dach lassen sich chronostratigraphisch nicht genau vom Liegenden und Hangenden abgrenzen. Paläontologisch nachgewiesen sind die „Trinodosus-Fauna“ und die ladinische Fauna von Esino.
San Salvatore (TI), Carona
Salvatoredolomit (von Buch 1830, Zorn 1971), Dolomia grigia compatta del S. Salvatore (Lavizzari 1849), San Salvatore Dolomit (Escher 1913), Diploporen-Dolomit (Frauenfelder 1916), dolomies aniso-ladiniennes de San Salvatore (Elter et al. 1966), Salvatore dolomite (Trümpy et al. 1980), Dolomia del San Salvatore, Plattendolomit e Mendoladolomit, FRAUENFELDER 1916; Plattendolomit e Diploporendolomit, SENN 1924; Monte San Giorgio Dolomite e «Unit H», FARABEGOLI & DE ZANCHE 1984; Albiga Member, SCIUNNACH et al. 1996
Gliederung in "Gracilis-Schichten" (unteres Anisien), "Grenzbitumenzone" (oberes Anisien) und "Schlern-Dolomit" (Ladinien) (Frauenfelder 1916).