Erolzheim-Schotter
Rappresentazione e statuto
- Rango
- unità litostratigrafia
- Uso
- Unità non usata
- Status
- termine locale (informale)
Nomenclatura
- Deutsch
- Erolzheim-Schotter
- Français
- Gravier d'Erolzheim
- Italiano
- Ghiaia di Erolzheim
- English
- Erolzheim Gravel
- Origine del nome
-
Erolzheim (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Varianti storiche
-
Erolzheim-Deckenschotter (Villinger 1986, Graf 2024)
Età
- Geomorfologia
-
- Primo Pleistocene
- Età alla base
-
- Primo Pleistocene
Paleogeografia e tettonica
-
- Deckenschotter indiff.
- Tipo di origine
-
- sedimentaria
- Metamorfismo
- non metamorfo
Referenze
- Revisione
-
(2024) :
Stratigraphie der pleistozänen Ablagerungen im Hochrheintal zwischen Waldshut und Basel. Berichte der Landesgeologie 22
S.32: Die ältesten, noch donauwärts geschütteten Deckenschotter (vgl. Fig. 3) dokumentieren ein alpines Einzugsgebiet, welches sich auf die helvetischen Decken beschränkt (Erolzheim- und Erlenmoos-Deckenschotter, Villinger 1986). Im nach Westen gerichteten Entwässerungssystem des Rheins sind keine vergleichbaren Ablagerungen bekannt.