Quattervals-Formation

Retour à nappe du Schiahorn

Représentation et statut

Couleur CMYK
(0%,35%,94%,4%)
Couleur RGB
R: 245 G: 160 B: 15
Rang
Formation lithostratigraphique
Usage
Ce terme est en usage.
Status
terme informel
Discussion du statut

Nomenclature

Deutsch
Quattervals-Formation
Français
Formation du (Piz) Quattervals
Italiano
Formazione del (Piz) Quattervals
English
Quattervals Formation
Origine du nom

Piz Quattervals (GR), Zernez

Variantes historiques
Quatervals-Schichten = Quatervalsschichten = obernorisch + Pra-Gratà-Schichten (Hess 1953), Quattervals Formation + Pra-Grata Formation (Furrer et al. 1985)
Remarques nomenclatoriales
Rhät in Quattervals-Fazies p.p. (Spitz und Dyhrenfurth 1914), Rhät p.p. (Hegwein 1927)

Description

Description

Dunkelgraue, dünnbankige, teilweise verkieselte, mergelige Kalke. Die Bänke zeigen homogene oder im Millimeterbereich laminierte Gefüge. Dolomit ist äusserst selten. Typisch ist das häufige Auftreten von intraformationellen Brekzien, Lumachellen, Dolomitisierungserscheinungen und Chertbildungen. Man findet Chert sowohl diffus verteilt im Gestein als auch konzentriert in 1−5 cm dicken Chertbändern, in Quarzsphärolithen von 0.5−2 mm Durchmesser und in silifizierten Fossilien. Die Komponenten der intraformationellen, monomikten Brekzien zeigen im Querschnitt oft eine rechteckige Form. Fossilien treten sowohl vereinzelt als auch angehäuft in Lumachellen auf: Ostracoden, Foraminiferen, Pelecypoden, Gastropoden (Worthenia contabulata), Echinodermen, Bivalven (Myophoria sp.), Ganoidfische (Paralepidotus ornatus).

Épaisseur
Bis zu 400 m (Hess 1953, Furrer et al. 1985, Trümpy et al. 1997) für die «Quattervalsschichten» ; möglicherweise bis 700-800 m für die gesamte Formation.

Composants

Fossiles
  • gastéropodes
  • échinodermes
  • poissons
  • mollusques
  • foraminifères
  • bivalves
  • ostracodes
Sowohl vereinzelt als auch angehäuft in Lumachellen: Ostracoden, Foraminiferen, Pelecypoden, Gastropoden (Worthenia contabulata), Echinodermen, Bivalven (Myophoria sp.), Ganoidfische (Paralepidotus ornatus).

Hiérarchie et succession

Unité hiérarchiquement supérieure
Unités sus-jacentes
Unités sous-jacentes
Limite supérieure
Diavel-Fm.
Limite inférieure
Müschauns-Fm.

Âge

Âge au sommet
  • Norien tardif
Âge à la base
  • Norien
Méthode de datation

Biostratigraphie mit Bivalven und Gastropoden (Furrer et al. 1985)

Géographie

Région-type
Engadiner Dolomiten (GR)
Typusprofil
  • Piz Quattervals (GR), Zernez
    Particularités du site
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Accessibilité du site
    • Grat
    Coordonnées
    • (2803550 / 1166125)
    Note
    • Furrer et al. 1985 ... bis 2804125/1168425 (Obergrenze tektonisiert)

Paléogéographie et tectonique

Termes génériques
Type de protolithe
  • sédimentaire
Conditions de formation
"subtidal, restricted lagoonal conditions" (Furrer et al. 1985)

Références

Définition
Hess W. (1953) : Beiträge zur Geologie der südöstlichen Engadiner Dolomiten zwischen dem oberen Münstertal und der Valle di Fraéle (Graubünden). Eclogae geol. Helv. 46/1, 39-142

S.79: 3. Quatervals-Schichten (obernorisch; nach dem „Rhät in Quatervalsfazies" (Spitz und Dyhrenfurth 1914) umgetauft in Quatervalsschichten): Mächtige Folge schwarzer, weicher Kalkschiefer und härterer, heller anwitternder Kalkbänke, die vielerorts (z. B. Cima del Serraglio) bei der Abwitterung ein sehr charakteristisches, durch schmale Steilstufen segmentiertes Strukturbild ergeben. Spitz & Dyhrenfurth betrachteten diese Schichten als ein in einer besonderen Quatervalsfazies entwickeltes Rhät. Bis ca. 400 m.
Révision
Furrer Heinz (Ed.) (1985) : Field workshop on Triassic and Jurassic sediments in the Eastern Alps of Switzerland. Mitt. geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 248, 81 S.
  • Crappa-Mala-Mergel

    Name Origin

    Crappa Mala = «schlechte Wand» (GR), Val Cluozza, Zernez

    Rang
    Membre lithostratigraphique (Sous-formation)
    Statut
    terme informel
    En bref
    Wechsellagerung von graubraunen Mergeln, schwarzen Tonsteinen, tonigen braunschwarzen dünnplattigen Kalken und hellgrauen, teils knolligen Kalken, im oberen Teil der Quattervals-Fm. Die Crappa-Mala-Mergeln sind überall tektonisiert. Es treten zudem reichlich Foraminiferen, Ostracoden sowie Limonitkonkretionen auf.
    Age
    Norien
  • «Quattervals-Kalk» s.s.

    Name Origin

    Piz Quattervals (GR), Zernez

    Rang
    faciès régional
    Statut
    terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
    En bref

    Charakteristische kalkige Fazies des mittleren Teils (und Hauptmasse) der Quattervals-Fm.: Wechsellagerung von schwarzen Kalkschiefer und härteren, hell anwitternden Kalkbänken.

    Age
    Norien
  • Pra-Grata-Member

    Name Origin

    Cima di Prà Grata (Italia), in der M.-del-Ferro-Gruppe

    Rang
    Membre lithostratigraphique (Sous-formation)
    Statut
    terme informel
    En bref

    Auffallend regelmässige Wechsellagerung von hell angewitterten, dickbankigen, mikrosparitischen Kalken und Dolomiten mit dünnbankigen, dunkelgrauen Kalken im unteren Teil der Quattervals-Fm. Die Kalke entsprechen mehr oder weniger denjenigen der Rest der Formation, mit denselben Brekzien und Verkieselungen. Die Dolomite gleichen denjenigen der Hauptdolomit-Fm., sind aber oft dünner gebankt. Häufig überwiegen in den tieferen Teilen des Pra-Grata-Mb. die Kalke und in den höheren Teilen die Dolomite.

    Age
    Norien moyen
haute de page