Hohmatt-Fossilhorizont
Zurück zu HelvetikumDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (29%,0%,0%,20%)
- Farbe RGB
- R: 145 G: 205 B: 205
- Rang
- lithostratigraphische Bank
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- lokaler Begriff (informell)
Nomenklatur
- Deutsch
- Hohmatt-Fossilhorizont
- Herkunft des Namens
-
Hohmatt = Hohmad (OW), ENE Melchsee-Frutt
- Historische Varianten
-
Intercalations grumeleuses et bréchiformes (Kilian 1895), ?grès siliceux (Lugeon 1903 ; cf. Sembrancher)?, Hohmatt-Fossilhorizont = Hohmatt-Fossillager = Ammonitenbreccie (Rod 1946), Hohmatt-Fossillager (Schaub 1948)
Beschreibung
- Mächtigkeit
- 0,1 - 0,5 m
Komponenten
Fossilien
- Ammoniten
- Brachiopoden
Haploceratidae, Pygope janitor Pictet
Hierarchie und Abfolge
- Übergeordnete Einheit
Alter
- Alter Top
-
- Spätes Kimméridgien
- Alter Basis
-
- Spätes Kimméridgien
- Datierungsmethode
-
Ammoniten-Biostratigraphie: Mischfauna der Dentatus-, Pseudomutabilis- und Beckeri-Zonen (Rod 1946).
Geografie
- Typusregion
- Fruttgebiet / Melchtaler Alpen (OW)
- Typusprofil
-
-
Hohmatt (OW)
Merkmale des Ortes- Obergrenze
- Untergrenze
- typische Fazies
- Fossilfundstelle
- (2667260 / 1182890)
- Rod 1946
-
Hohmatt (OW)
Paläogeografie und Tektonik
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
- Bildungsbedingungen
-
Aufarbeitung und Kondensation (Rod 1946)