«Valanginien schisteux» (de l'Helvétique)

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)

Nomenklatur

Deutsch
«Valanginien-Mergel» (des Helvetikums)
Français
«Valanginien schisteux» (de l'Helvétique)
Historische Varianten

Valanginien schisteux (Lugeon 1916, Bonnard 1926, Linder 2002), Valanginienmergel (Stauffer 1920, Schenker 1946), Valanginienmergelschiefer (Staeger 1944), Valanginien-Mergel (Stalder & Touray 1970), Valaginianmergel (Heierli 1972), schistes néocomiens inférieurs = Valanginien vaseux = Zemensteinschichten (Decrouez & Lombard 1980)

Beschreibung

Beschreibung

Marnes supérieures (= Marnes valanginienne s.s. = Vitznau-Mergel): Marnes finement sableuses de couleur gris brun avec bancs de calcaires gris bleus intercalés contenant souvent de grandes huîtres.

Mächtigkeit
50-100 m (Heierli 1972), voire 200 m (Linder 2002)

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • Frühes Valanginien
Alter Basis
  • Spätes Tithonien

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu